Im September 2023 war es so weit: Unser erster gemeinsamer Wanderurlaub stand an. Für mich war das gleich mehrfach aufregend – mein erster Flug, mein erstes Mal Irland, und die Vorstellung, eine ganze Woche wandernd zu verbringen. Um die Eindrücke zu verarbeiten und festzuhalten, habe ich ein Urlaubstagebuch gestartet, das ich täglich auf Instagram geteilt habe.
Schon der Flug war ein Erlebnis – ich war begeistert wie ein Kind und klebte förmlich am Fenster. Kaum hatte ich mich halbwegs gefasst, begann auch schon der Landeanflug auf Dublin, bei dem man die grüne Schönheit Irlands aus der Luft bestaunen konnte. Von dort ging es direkt weiter mit dem Bus an die raue Westküste, in den Ort Clifden im malerischen Connemara.
Dort begannen wir unsere Wanderung – oft mit direktem Blick auf Felsen und Meer. Auch menschlich hat es gepasst: Unsere kleinen Eigenheiten ergänzten sich besser, als gedacht. Viele Tage waren wir unterwegs, manchmal begegnete uns stundenlang kein Mensch. Diese Zeit in der Natur hat mir geholfen, Gedanken zu ordnen und wichtige Entscheidungen zu treffen.
Ich hatte Anfang des Jahres einen neuen Job begonnen – doch während des Wanderns wurde mir klar: Ich bin damit nicht glücklich. Also traf ich die Entscheidung, mich beruflich neu zu orientieren. Mit klarem Kopf und Stolz über unsere Leistung ging es schließlich zurück nach Clifden – ein Ort, den ich jedem Irland-Reisenden nur empfehlen kann (allein wegen des tollen Cafés!). Danach verbrachten wir noch drei Tage in Dublin – wo die geordneten Gedanken im Trubel der Temple Bar wieder etwas durcheinandergewirbelt wurden.
Zum Andenken an diese erste große Tour ließ ich mir die irische Harfe tätowieren. Für mich ist sie ein Symbol für Neuanfänge – und für den Mut, Veränderungen zuzulassen, auch wenn sie anstrengend sind.








Schreibe einen Kommentar